ADFC Böblingen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Böblingen

Willkommen beim ADFC-Kreisverband Böblingen

Der ADFC tritt für die Förderung des Radverkehrs als wichtiger Baustein der Verkehrswende ein. Eine Steigerung des Radverkehrsanteils am gesamten Verkehrsaufkommen wird nur gelingen, wenn es gut ausgebaute Radwege gibt, die sicher und komfortabel zu befahren sind.

 

Dafür setzen wir uns als ADFC in unserer politischen Arbeit ein: Wir vertreten die Interessen der Alltags- wie für Freizeitradfahrende aller Altersgruppen in Gesprächen mit Ämtern, Verbänden und kommunalen Entscheidungsträgern. Dank zahlreicher Aktiver können wir aber auch jedes Jahr ein vielfältiges Programm von Radtouren, Reiseberichten und Informationsveranstaltungen anbieten.

 

Über alle Angebote können Sie sich auf unseren Internetseiten informieren. Auf dieser Einstiegsseite finden Sie Neuigkeiten und Termine des Kreisverbands Böblingen. Durch Klicken auf das Logo oben links kommen Sie wieder auf diese Einstiegsseite zurück.

 

 

Neuigkeiten

Illustration einer fahrradfreundlichen Stadtszene: Menschen jeden Alters fahren auf einem breiten, geschützten Radweg.

ADFC fordert das Fahrradland-Plus

20.01.2025

Der ADFC fordert zur Bundestagswahl 2025 ein sicheres und bezahlbares Mobilitätssystem für alle. Ein deutschlandweites Radnetz, stabile Finanzierung und verbindliche Zusagen sollen das Fahrradland-Plus ermöglichen.

Titelcover Deutschland per Rad entdecken 2025/26

Neue Ausgabe von Deutschland per Rad entdecken

17.01.2025

Der neue Radtourenplaner „Deutschland per Rad entdecken“ für die Jahre 2025 und 2026 zeigt beliebte Radrouten in Deutschland. Auf einer Radreise lässt sich die Vielfalt von Landschaften, Natur und Kultur in Deutschland besonders gut erleben.

Luftbild der Ann Arbor Bridge mit hellblauer Fahrbahn, die sich über Bahngleise in Tübingen schlängelt.

Tübinger Fahrradschlange schließt Verbindungslücke

15.01.2025

Die Ann Arbor-Bridge in Tübingen ist die spektakulärste unter mehreren Fahrradbrücken-Projekten in Tübingen. Sie schlängelt sich über Bahngleise und schließt eine wichtige Verbindung für Radfahrende.

Radverkehr in Berlin stieg 2024 wieder an

13.01.2025

2023 ging der Radverkehr in Berlin zurück. Die vorläufigen Daten für 2024 zeigen, dass wieder mehr Rad gefahren wurde, so Der Tagesspiegel aus Berlin. Die Daten stammen von 24 Dauerzählstellen, die in verschiedenen Berliner Bezirken aufgestellt sind.

Fahrraddemo zum Gedenken an Natenom am 2. Februar 2025

8.1.2025

Diverse Fahrradinitiativen rufen zu einer Gedenkdemonstration am 2. Februar 2025 für Anderas Mandalka auf, der am 30. Januar 2024 auf der Landstraße zwischen Schellbronn und Neuhausen überfahren wurde.

Foto mit Lastenrad von Caroline Lodemann, politische Bundesgeschäftsführerin des ADFC

Caroline Lodemann im Interview: Fahrrad ist ganzheitlich gutes Verkehrsmittel

13.12.2024

Dr. Caroline Lodemann ist seit Februar 2024 die politische Bundesgeschäftsführerin des ADFC. Wir haben mit der leidenschaftlichen Sportlerin über ihre ersten 300 Tage beim ADFC gesprochen.

Dr. Lutz Gebhardt

ADFC trauert um Dr. Lutz Gebhardt

12.11.2024

Dr. Lutz Gebhardt ist verstorben. Er hat den ADFC-Landesverband Thüringen mitgegründet, war 30 Jahre im Landesvorstand aktiv und hat sich um den Fahrradtourismus gekümmert. Mit seinem Verlag Grünes Herz hat er ansprechende Fahrradkarten erstellt.

29.000 Mitglieder: Gemeinsam treten wir kraftvoll in die Pedale!

9.12.2024

Unser Landesverband zählt jetzt stolze 29.000 Mitglieder!

Winteraktion ADFC

Jetzt ADFC-Mitglied werden und sparen!

1.1.2025

Ein Jahr zum Einstiegspreis von 19€* - gemeinsam für die Verkehrswende!

zur Seite Neuigkeiten

Radtouren

Termine

Bleiben Sie in Kontakt