ADFC Böblingen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Böblingen

Willkommen beim ADFC-Kreisverband Böblingen

Der ADFC tritt für die Förderung des Radverkehrs als wichtiger Baustein der Verkehrswende ein. Eine Steigerung des Radverkehrsanteils am gesamten Verkehrsaufkommen wird nur gelingen, wenn es gut ausgebaute Radwege gibt, die sicher und komfortabel zu befahren sind.

Dafür setzen wir uns als ADFC in unserer politischen Arbeit ein: Wir vertreten die Interessen der Alltags- wie für Freizeitradfahrende aller Altersgruppen in Gesprächen mit Ämtern, Verbänden und kommunalen Entscheidungsträgern. Dank zahlreicher Aktiver findet sich aber auch jedes Jahr in unserem Tourenportal ein vielfältiges Programm von Radtouren, Reiseberichten und Informationsveranstaltungen.

Über alle Angebote können Sie sich auf unseren Internetseiten informieren. Auf dieser Einstiegsseite finden Sie Neuigkeiten und Termine des Kreisverbands Böblingen und unsere jährlich erscheinende Mitgliederbroschüre.

Durch Klicken auf das Logo oben links kommen Sie wieder auf diese Einstiegsseite zurück.

 

 

Neuigkeiten

Broschüre 2025 des ADFC-Kreisverbands Böblingen erschienen

16.03.2025

Unserer Mitgliederbroschüre für das Jahr 2025 ist da.. Es gibt wieder viele Informationen aus dem Bundes- und Landesverband, aus dem ADFC-Kreisverband, den Ortsgruppen Herrenberg und Böblingen/Sindelfingen und Renningen.

Zwei Personen mit Fahrradhelmen fahren auf einer schmalen Landstraße ohne separaten Radweg.

Studie zeigt: Radverkehr tritt auf der Stelle – Investitionen dringend nötig

26.03.2025

Die Erhebung „Mobilität in Deutschland 2023“ zeigt: Der Radverkehr stagniert, im ländlichen Raum geht er sogar zurück. Der ADFC fordert deutlich mehr Investitionen in den Ausbau der Radwegenetze.

Fahrradfahren in der Stadt. Hier: Invalidenstraße, Berlin-Mitte.

Bundesrat bestätigt Straßenverkehrsreform: Mehr Spielraum für Kommunen

24.03.2025

Der Bundesrat hat der Straßenverkehrsreform zugestimmt. Kommunen können nun leichter Radfahrstreifen, Fahrradstraßen und Tempo-30-Zonen einrichten. Die Reform stärkt den Radverkehr und die Verkehrssicherheit in Deutschland.

Duchfahrtsverbot

Uni Kassel macht Umfrage zu Baustellen im Fuß- und Radverkehr

18.03.2025

Die Universität Kassel untersucht mit einer Online-Umfrage, wie Fußgänger:innen und Radfahrende Baustellen wahrnehmen. Ziel ist es, Verkehrsführungen sicherer zu gestalten. Alle Interessierten können bis zum 27. April 2025 teilnehmen.

Balkendiagramm zeigt Fahrradverkäufe in Deutschland 2019 bis 2024. E-Bike-Anteil steigt kontinuierlich. Gesamtverkäufe 2024: 3,85 Millionen (leichter Rückgang). Höchststand war 2020. Im Hintergrund: Personen arbeiten an Fahrrad.

3,85 Mio. Fahrräder in 2024 verkauft

12.03.2025

Der Fahrradbestand in Deutschland ist größer als angenommen: Der Fahrradindustrieverband ZIV korrigierte besonders Elektroradfahrradzahlen nach oben. Werkstätten melden volle Auftragsbücher; der Verkauf neuer Räder ging leicht zurück.

ADFC-radspaß-Fahrsicherheitstrainings starten in die neue Saison

3.3.2025

Die Fahrsicherheitstrainings für souveränes und entspanntes Radfahren rollen im März in die fünfte Saison.

ADFC Roland Huhn

Roland Huhn im Interview: Rechtssicher aufs Dienstrad

Interview

Roland Huhn, Referent Recht beim ADFC, erklärt im Interview die rechtlichen Aspekte des Dienstrad-Leasings und wie der ADFC daran mitgewirkt hat, die Alternative zum Dienstwagen erfolgreich voranzubringen.

Ulrich Prediger

Ulrich Prediger im Interview: Das Dienstrad als Alternative zum Dienstwagen

Interview

Wir haben mit Ulrich Prediger, Pionier des Dienstrad-Leasings und Gründer der JobRad GmbH, über die Entwicklung der Branche gesprochen und warum das Potenzial beim Dienstrad noch lange nicht ausgeschöpft ist.

Bewirb dich jetzt für den Landesvorstand!

27.02.2025

Am 24. Mai 2025 wählt der ADFC Baden-Württemberg seinen neuen Landesvorstand. Dazu suchen wir auch in diesem Jahr wieder Menschen aller Altersgruppen, die sich ehrenamtlich für die Radmobilität im Land engagieren möchten.

zur Seite Neuigkeiten

Radtouren

Termine

Bleiben Sie in Kontakt